NIEDERLANDE
Ferientermine 2023 ohne Gewähr
Bezirk | Frühjahr | Frühjahr II | Sommer | Herbst | Winter |
Süd |
18.2.-26.2.23 |
29.4. - 7.5.23 | 15.7. - 27.8.23 | 14.10. - 22.10.23 | 23.12.23-7.1.24 |
Mitte | 25.2.-5.3.23 | 29.4. - 7.5.23 | 8.7. - 20.8.23 | 14.10. - 22.10.23 | 23.12.23-7.1.24 |
Nord | 25.2.-5.3.23 | 29.4. - 7.5.23 | 22.7. - 3.9.23 | 14.10. - 22.10.23 | 23.12.23-7.1.24 |
Feiertage 2023 ohne Gewähr
Neujahr 1.1.
Ostern 9.+10.4.
Königstag 27.4.
Befreiungstag 5.5.
Himmelfahrtstag 18.5.
Pfingsten 28.+29.5.
Weihnachten 25. + 26.12.
Das Koningrijk der Niederlanden ist 1648 unabhängig geworden.
Die Hauptstadt ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag.
König Willem-Alexander ist Regierungsoberhaupt
Einwohner: 16.000.000
Fläche 41.526 qkm
Amtssprache Niederländisch, Friesisch
Bevölkerungsdichte 389 Einwohner/qkm
Provinzen 12
Wirtschaft Nahrungsmittel- ,Chemische Industrie, Erdölraffinerien, Landwirtschaft, Tourismus.
EU Vollmitglied
Währung Euro
Medienlandschaft
Die Niederländer sind sehr ausgeprägte Tageszeitungsleser. Im Schnitt über 35%, in der Spitze bis zu 60% aller Haushalte sind abonnierte Tageszeitungsbezieher. Hinzu kommen noch sogenannte
„Durchreich-Abonnements“, also weitere 10-20% tägliche Leser je nach Region. Man wird mit der Tageszeitung groß. Eigentlich bezeichnen sich die Niederländer nicht als Abonnent, sondern als Mitglied
ihrer Tageszeitung. Boulevardzeitungen wie BILD gibt es in den Niederlanden nicht. In den großen Städten gibt es eine kostenlose Zeitung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch beim TV gilt das
Mitglieds-Prinzip. Man ist Mitglied eines bestimmten Fernsehsenders im öffentlich-rechtlichen Bereich, die privaten Sender (RTL) sind davon ausgenommen.
Zahlreiche Radiosender und eine unzählige
Vielfalt unterschiedlichster Anzeigenblätter runden die Medienlandschaft ab. Dabei gilt in den Niederlanden seit Kurzem in vielen Regionen, dass unadressierte Druckerzeugnisse nur noch in Briefkästen
eingeworfen werden dürfen, wenn das auf dem Briefkasten deutlich mit Ja kenntlich gemacht wird. In den letzten Jahren haben die Tageszeitungen des Landes viele junge Leser als E-Paper Leser
hinzugewonnen. Das digitale Angebot der Tageszeitungen ist äußerst umfangreich.
Einkaufen
Niederländer im Grenzland profitieren natürlich von der Möglichkeit den Preisvergleich mit dem benachbarten Grenzland vorzunehmen. Der Konsumtourismus nach Deutschland ist deshalb beachtlich. Vor allem direkte Grenzstädte können mit Umsatzzuwächsen von 20% und mehr rechnen. Doch auch die größeren Einkaufsmetropolen, wie Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet, können durch gute Verkehrsanbindungen zahlreiche Kunden aus den Niederlanden hinzu zählen. Interessant ist auch, dass selbst gleiche Handelsketten häufig Preisunterschiede aufweisen. Es gibt zudem bestimmte Artikel, die in den Niederlanden anders oder gar nicht angeboten werden. Das betrifft bestimmte Konfektionsgrößen genauso wie die Ausstattungen von Küchen oder Fahrzeugen. Einfuhrbestimmungen sind für Privatpersonen nur selten zu beachten. Bei Fahrzeugkäufen und einigen hochwertigen Gütern muss man allerdings die Gesetzgebung der Niederlande beachten.
Der Stellenmarkt
Mit den Stellenmarktportalen Nationale Vacaturebank und Intermediar, die zum DPG Medienkonzern gehören, verfügt die Niederlande über eine sehr umfangreiche und eigene Stellenmarktbörse, die durch
Printanzeigen in den Tageszeitungen ergänzt werden. Somit sind diese beiden Börsen sehr wichtige Stellenmarktportale der Niederlanden.
Der Immobilienmarkt
Jahrelang war der deutsche Immobilienmarkt für Niederländer uninteressant. In vielen Grenzregionen hat sich der Trend deutlich verändert.
So werden beispielsweise im Kreis Heinsberg und in der deutschen Eifel vermehrt Immobilien an Niederländer verkauft.
Der Reisemarkt
Für den Winterurlaub ist Deutschland ein beliebtes Reiseziel und folgt nach Österreich auf Platz 2 der beliebtesten Urlaubsregionen im Ausland. Im Sommer ist Deutschland immerhin noch unter den ersten fünf Reisezielen im Ausland. Sehr stark ist Deutschland als Ausflugsziel für Kurzreisen oder Tagesfahrten bei den Niederländern gefragt. Vor allem Regionen wie Sauerland, Eifel und Mosel, aber auch Städtereisen sind sehr beliebt.